Projektbesuch: „Programa Comunitário da Reconciliação do Menor“

Wir besuchen ein Projekt von SORRISO die Sozialeinrichtung Comunitário da Reconciliação, wo Kinder und Jugendliche betreut werden. Gewalt, Drogen, Krankheit und Kriminalität...
Read More
Learn More
 

Letzte Station: São Paulo

Die Stadt mit 20 Millionen Einwohnern beeindruckt durch ihre riesigen Hochhäuser. Den alten Kern prägen einige schöne Bauten aus der Barockzeit, das...
Read More
Learn More
 

Camamu und Marau

Weiter geht unsere Fahrt nach Marau, eine kleine Insel ganz im Süden mit reicher Vegetation. Am Hafen holen uns zwei weiße Motorboote...
Read More
Learn More
 

Lençóis und Wanderung in die Tafelberge

Am nächsten Tag bringt uns ein Kleinbus nach einer zehn-stündigen Fahrt in den Süden von Bahia in das Aussteiger-Städtchen Lençóis, Ausgangspunkt für...
Read More
Learn More
 

Salvador de Bahia, Wiege der afro- brasilianischen Kultur

Hier wohnen wir in Pelourinho, der historischenAltstadt, wo Geschichte, Kunst, Musik und historische Bauten aufeinandertreffen. Ein authentisches Abendessen mit dem traditionellen Fischeintopf Mouqueca de...
Read More
Learn More
 

Ouro Preto

Weiter ging es per Flugzeug von Rio nach Belo Horizonte und von dort nach Ouro Preto, wo es die größten Goldfunde Brasiliens...
Read More
Learn More
 

Musikschule im Complexo „Morro do Macacos” in Rio

Fiorella Solares hat mit ihrem verstorbenem Mann den Verein „Aaco Social pela Masia“ gegründet und mehrere Musikprojekte in Brasilien aufgebaut. 150 Kinder...
Read More
Learn More
 

Rio de Janeiro

Unsere erste Station ist Rio, wo wir gleich zu Beginn den Zuckerhut besteigen und den fantastischen Ausblick genießen. Zu Abend essen wir...
Read More
Learn More
 

Übersicht

Meine diesjährige Brasilienreise startete mit einer kleinen Gruppe von Frauen, die das Land in seiner kulturellen Vielfalt und seiner sozialen Ungleichheit erleben...
Read More
Learn More
X

Ihre Unterstützung ist willkommen.

Mit diesen Seiten wollen wir auf die zahlreichen Situationen aufmerksam machen, in denen Menschen unter ihrer Würde leben müssen. Zugleich möchten wir zeigen, dass viele hoffnungsvolle Projekte bereits einen Weg aus der Not weisen. Sie geben benachteiligten Kindern Tag für Tag eine neue Chance und verdienen es, gefördert zu werden.


Voraussetzung für eine funktionierende, langfristig planbare Projektarbeit ist die zuverlässige finanzielle Unterstützung. Alleine können wir dies schwerlich leisten.



Wie wird SORRISO verwaltet?


Die Stiftung SORRISO ist eine nicht rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts. Sie wird treuhänderisch von der DS Deutsche Stiftungsagentur GmbH verwaltet.


DS Deutsche Stiftungsagentur GmbH


Hamtorstraße 16
41460 Neuss
Geschäftsführer: Herr Jörg Martin



Wir freuen uns daher über jede Zustiftung.


Stiftungskonto: Sparkasse Köln / Bonn
Konto Stiftung SORRISO
IBAN: DE83370501981900687052
BIC: COLSDE33


Spendenquittungen werden auf Wunsch ausgestellt.


Ansprechpartnerin der Stiftung SORRISO:
Helene Götzen
Telefon: +49 2102 80010
E-Mail: info@stiftung-sorriso.de