Musikzentrum der A.S.M.

Jugendorchester beim Proben im Freien, Jugendliche mit Streichinstrumenten und Notenständern umgeben von grüner Natur

Wo Worte nicht ausreichen, hilft die Musik weiter

Das Projekt“ ASM Musiklern- und Bildungszentrum“ hat sich trotz all dieser Schwierigkeiten positiv weiterentwickelt. Senhora Fiorella konnte mit ihrem kleinen Team drei neue Zentren in Rio einrichten, wo Kinder und Jugendliche sich treffen, um ein Instrument zu erlernen und ihre sozialen Fähigkeiten entwickeln können. Insgesamt umfasst das gesamte Projekt jetzt 5500 Studierende in 11 Musiklernzentren und 21 weiteren“ Musik-Schulungs-Zentren“, die in den verschiedenen Armenvierten („Favelas“) Vila Isabel, Complexo Alemao, Rio das Pedras, Cidade de Deus und Babilonia angesiedelt sind. Ziel ist, die Musikalität in der frühen Kindheit zu fördern und ihre ganzheitliche Entwicklung körperlich, affektiv, kognitiv und emotional zu erweitern. Es ist sehr wichtig, die frühe Kindheit zu fördern, um die Chancen der Kinder im Erwachsenenalter deutlich zu verbessern.

Dem Verein ist es gelungen, dass dieses Programm in die kommunalen Kindertagesstätten der öffentlichen Bildungseinrichtungen aufgenommen wurde. Dort werden die Kinder von 1-6 Jahre betreut. Die Musik-Schulungs-Zentren sind für die größeren Kinder und Jugendlichen bestimmt, insbesondere um die soziale Inklusion und die Eigenverantwortung als Bürger eines Landes zu fördern. Diese Kinder leben meistens in
verwundbaren Strukturen, in denen Gewalt, Brutalität, Kriminalität herrschende Elemente sind. In den Musiklernzentren werden sie gemeinsam in klassischer Musik unterrichtet und dadurch abgehalten, an den schädlichen Aktivitäten ihres Umfeldes teilzunehmen. Die Ausbildung erfolgt mittels Kursen in Streich- und Blasinstrumenten, Orchesterpraxis und Musiktheorie. Ergänzende Maßnahmen sind Kulturreisen, sozialpädagogische Begleitung, Nachhilfe für Schüler mit Lernschwierigkeiten. Die pädagogische Praxis orientiert sich an den Säulen der Bildung: Wissen lernen, Handeln lernen, Zusammenleben lernen.